Schalter und Taster
Hotelcard-Schalter
Steckdosen
Dimmer und Regler
Signalisation
Bewegungs- und Präsenzmelder
Licht- und Storensteuerungssystem
Gebäudeautomation
Tür- und Videotürsprechen / Zutrittssysteme
Kommunikations- und Netzwerktechnik «EASYNET»
News (5)
Smartes Licht. Smarter Taster.
Smart Home mit «zeptrionAIR»
Günstige Bewegungsmelder
Firmenporträt von Feller AG
Die Feller Produkte sind aus dem Schweizer Wohn- und Zweckbau nicht wegzudenken. Sie garantieren seit Jahren Qualität und Design in allen Lebensräumen und haben Feller zum Schweizer Marktleader gemacht. Ein Beispiel ist das Schalter- und Steckdosendesign «EDIZIOdue» in 12 Farbtönen.
1909 gegründet zählt das Unternehmen mit Hauptsitz in Horgen heute 450 Mitarbeitende, davon rund zehn Prozent Lernende. Feller vereint über 100 Jahre Kompetenz in der Elektro- und Gebäudeautomationsbranche und bietet neben Schaltern und Steckdosen neue Sortimente für die Steuerung, Gebäudeautomation und Türkommunikation.
Seit 1992 ist Feller AG eine Tochtergesellschaft von Schneider Electric, dem weltweiten Spezialisten für Energiemanagement mit Hauptsitz in Paris. Schneider Electric deckt die komplette Elektroinfrastruktur ab und bietet integrierte Lösungen für Energie und Infrastruktur, industrielle Prozesse, Maschinen- und Industrieausrüstung, Gebäudeautomatisierung, Rechenzentren und Datennetze sowie Wohnbauten.
Aus dieser Verbindung entstehen Synergien, von denen unsere Kunden profitieren: die breiteste Auswahl an Bedienstellen, Schalter und Taster von Feller und passende Lösungen für die Elektroinfrastruktur von Schneider Electric.
Architektur-Jahrbuch
Architektur-Jahrbuch 2019
Architektur-Jahrbuch 2018
Architektur-Jahrbuch 2017
Architektur-Jahrbuch 2016
Architektur-Jahrbuch 2015
Architekturprojekte
située dans le vieux village d’ormône, cette maison a été construite en 1860, puis transformée au fil du temps. dressée au milieu d’une zone de village à fort caractère, elle est composée d’un socle en maçonnerie de pierre na...
le projet consiste en la transformation d’un mayen situé dans le valais central. la construction originelle se caractérise par un volume aux lignes horizontales fortes encastré dans la pente. ce volume se décompose en deux pa...
cette ancienne grange en moellons se situe au centre du village d’ollon, densément bâti. le rez est un espace d’un seul tenant, hiérarchisé par une boîte de service ; le programme de jour à côté de l’entrée à l’ouest, et, à...
Expressives Verbindungselement: Die voluminöse Treppenanlage in Form einer Doppelhelix mit zentralem Lichthof fungiert als Begegnungszone für Kinder und Lehrpersonen. Eine beschauliche Promenade positioniert sich als Kontr...
Die schützenswerte Liegenschaft kann dank der Reduktion auf die Substanz in ihrer ursprünglichen Form erlebt werden – es gibt weder Haustechnik noch Dämmung. Der Neubau bildet organisatorisch, strukturell und formal einen Kon...
Der Entwurf zielt über eine schlichte Erweiterung des Schulgebäudes hinaus. Stattdessen stärkt er den Charakter und den Status des bestehenden Komplexes als öffentlicher Raum, Schul- und Gemeindezentrum. Das Gebäude agiert im...
Am Ortseingang von Solduno, einem stark urbanisierten Gebiet mit einer ungeordneten und diffusen Struktur, präsentiert sich das Projekt der 4 Reihenvillen als neues Ordnungselement des Ortes. Die Wohneinheiten befinden sich l...
Die Überbauung Binzallee liegt im aufstrebenden Stadtteil Zürich-Süd, eingebettet zwischen dem Rebhügel und der sanften Geländerampe des Üetlibergs. Auf dem 61 Hektar grossen Areal entsteht ein Quartier mit insgesamt 450 Wohn...
Das alleinstehende Gebäudeensemble ausserhalb des Dorfkerns von Schwamendingen erhält durch den Wiederaufbau der Scheune seine städtebauliche Präsenz zurück. Es ist im Umfeld von mehrgeschossigen Wohnbauten Zeitzeuge und Iden...
Das quer zur Bahnlinie stehende Firmengebäude vermittelt zwischen der Industriepark-Strasse und dem Bahndamm. Die lärmabgewandte Eingangsseite, an welche die Mehrheit der Büros ausgeordnet sind, profitiert vom wegbegleitenden...
Das idyllisch gelegene hundertjährige Gebäude befindet sich etwas ausserhalb des Dorfes Kloster in Graubünden, eingebettet in einer kleine Maiensäss Siedlung. Um das traditionelle Maiensäss von aussen zu erhalten und trotzdem...
Zwischen Horgerberg und Zürichsee befindet sich Wohnhaus Klee mit 6 Einheiten für gehobenes Wohnen. Der aus dem Hang ragende pragmatisch anmutende kubische Baukörper mag sich von der Nachbarschaft durch sein nach Aussen getra...
Das bestehende Doppelhaus wurde 1992 als spätes, formalistisches Manifest erbaut, inmitten eines typischen Neubaugebiets mit zur Aussicht orientierten Häusern und anonymen Aussenräumen. Entworfen wurde es von einem Künstler. ...
Traditionsbewusste Moderne im Berner Oberland Der Erweiterungsbau der Trauffer Holzspielwaren AG sollte Traditionsbewusstsein und Moderne miteinander verbinden. Mit dem traditionellen Baustoff Holz wurde ein gestaffelter G...
In der Nähe von Basel, in einer von Einfamilienhäusern geprägten Umgebung, war ein 6.5 Zimmer Haus unter folgenden Bedingungen zu realisieren: Kurze Ausführungszeit und knappes Budget. Das Haus wurde auf eine bebaute Parze...
Die Ergänzung zum Bündner Kunstmuseum präsentiert sich als einfaches und kompaktes Volumen, das sich optimal in die unmittelbare Umgebung integriert. Der Entwurf zielt mit der Umkehrung der logischen Raumabfolge – mit der Pla...
Das städtische Reihenhaus am Morgartenring in Basel wurde, wie die gesamte Häuserreihe, in die das Gebäude eingebunden ist, in den 30er Jahren erbaut und im Rahmen eines Eigentümerwechsels grundlegend saniert. Drei Wohnungen,...
Auf dem Hunziker Areal in Zürich-Leutschenbach entsteht ein neues Quartier mit 13 Häusern sowie vielfältigen Grün- und Freiflächen. Das städtebaulich und ökologisch wegweisende Projekt der Baugenossenschaft «Mehr als Wohnen» ...
Auf Basis der von ffbk ausgearbeiteten Testplanung auf dem Dreispitzareal schaffen wir uns unseren eigenen Bürostandort im Kunstfreilager-Quartier. Das im Edelrohbau erstellte Gebäude bietet grosszügige Geschosshöhen mit prei...
Die südwärts geneigte, längliche Parzelle unweit von Basel wird gegen Osten und Süden von einem prächtigen Laubwald umrahmt. Atemberaubende Aussichten in das dichte, hohe Grün im Sommer und in die laublose, lichte Aststruktur...
Die am Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Siedlungsstruktur in St. Moritz Bad, wo ad hoc auf der grünen Wiese für Gäste der aufkommenden Bäderkultur eine neue Infrastruktur gebaut wurde, prägt noch heute das Ortsbild. Ohne...
Der städtebauliche Ansatz ist selbstverständlich und schlüssig. Eine Zeile an der Glattparkstrasse schliesst am Wrighthouse an und und schafft einen ruhigen Innenhof. Ein zweiter L-förmiger Körper schafft eine klare Zugangssi...
Konsequente Beschränkung Die Erweiterung der Primarschule Täuffelen am Bielersee bei Bern ist von Morscher Architekten als selbstverständliche Einfügung in die bestehende Dorfstruktur gedacht. Zu diesem Gedanken gehört für...
Der Ersatzneubau für eine typische Schwamendinger Zeilenbauhälfte besticht durch seine Direktheit, einfache Materialität und den Fokus auf Raumqualitäten – innen wie aussen. Der Y-förmige Anbau greift aus der Flucht seines Vo...
Der Neubau mit 4 Wohnungen bildet den Abschluss der gebauten Struktur und definiert über die Strasse hinweg mit den benachbarten Bauten einen gemeinsamen Hof: einen Begegnungsraum für die ganze Nachbarschaft. Von der Strasse ...
Der Auftrag war ein Einfamilienhaus in einer leerstehenden Scheune zu realisieren. Die Äussere Erscheinung der Scheune sollte sich nach dem Umbau weiterhin dezent im Ortsbild eingliedern. Die Scheune wurde um 1920 in Holzba...
Neubau eines "Stöckli" für ein Ehepaar, welches sein bestehendes Haus den Kinder und Enkelkinder übergeben. Verdichtung innerhalb der bestehenden Bauzohne unter Wahrung der grauen Energie im Bestand.
Das Haus befindet sich auf einem flachen Grundstück in einem Wohngebiet in der Nähe des Dorfes Founex. Das L-förmige Gebäude erstreckt sich über zwei Ebenen in der Mitte des Grundstücks. Entlang des Strassenrandes, der die Gr...
Das würdige Basler Stadthaus aus dem Jahre 1879 war seit 1912 im Besitz der bekannten Basler Fotografenfamilie Höflinger. Über die Jahre hinweg wurde es ihren Bedürfnissen entsprechend stark verändert; im vorgefundenen Zustan...
VORPLATZ RAIFFEISEN Das Raiffeisengebäude befindet sich an bester Lage mitten in Frick. Die Parzelle ist nicht nur an der Hauptstrasse, sondern befindet sich auch auf der Achse der Bahnhofstrasse und ist somit innerhalb von ...
Das Alfred Escher-Haus (ehemalige Credit Suisse Kantine) wurde umgenutzt zu 14 exklusiven Apartments und einer Gewerbefläche im Erdgeschoss und Untergeschoss. Zurzeit beinhaltet die Gewerbefläche ein Gym, sowie eine Bar mit A...
Der Baukörper des dreigeschossigen Wohnhauses liegt auf einer leicht ins umliegende Terrain eingesenkten Parzelle am Rande eines Einfamilienhausquartiers. Auf den Niveauunterschied reagiert der Entwurf mit einem geschickt kon...
Ort und Geschichte Mit dem (Ersatz-)Neubau der Jugendherberge wird die Geschichte am alten Standort in der Davidsmatte in Saanen weiter erzählt. Präzise verortet reagiert das ebenso monolithisch wie leicht wirkende Gebäude ...
Im Umbau der ehemaligen Grossmolkerei auf dem Toni-Areal zu einem Standort für Bildung, Kultur und Wohnen galt es, ein Konzept für ein Haus zu finden, das fast die Grösse eines Stadtgevierts aufweist. Unser Entwurf schlug vor...
Neubau von 15 Mietwohneinheiten, 4 Ateliers, Sammelgarage und Begegnungszone Der steile Hang wird optimal durch «Terrassenbauten» genutzt. Die Terrassierung verläuft von Osten nach Westen. Sie unterstreicht den natürlichen...
Am bestehenden Einfamilienhaus stand eine Dachsanierung des Eternitdaches bevor. In diesem Zuge prüfte man das Potential der Parzelle, welches aufgrund der Grösse (Reserve an Ausnützung) und ihrer durch die hervorragende Auss...
Architektonisches Konzept Am obere Dorfende von Wermatswil liegt das auf drei Seiten an die Natur grenzende Grundstück des Blickpunkt Chammerholz. Waldanstoss, ein schöner Baumbestand und eine eindrückliche Sicht auf den Bac...
Trübel – Neubau Wohnhaus am Rebhang, 8157 Dielsdorf ZH . Projekt und Realisierung: Okt. 2006 - Sept. 2014 Bauherr: Familie mit zwei Kindern Nettogeschossflächen: EG: 37 m2, OG: 45 m2, UG: 47 m2 + Technik Keller ...
Durch Lage und Position der Neubauten entsteht eine abwechslungsreiche Raumfolge inmitten von Steinhausen. Die unterschiedliche Materialisierung der Gebäude unterstützt die Absicht mit zwei Stadtbausteinen die benachbarten Ba...
Am Stadtrand von Frauenfeld liegt in einem Grünraum an der Grenze zur Landwirtschaftszone das Einfamilienhaus aus dem Jahr 1954. In den frühen 1970 Jahre wurde eine eigenständige Einliegerwohnung in der ehemaligen Scheune mit...
Unterkellerte Nachverdichtung - der ehemalige Gewerbehof wurde durch ein äusserst kompaktes Einfamilienhaus mit unterirdischem Atelier ergänzt. Das Projekt «ELLI» ist ein Prototyp für individuelle, innerstädtische Nachverd...
Das Hotel mit 114 Zimmern oberhalb des Spitalzentrums CHUV nimmt Patienten auf, die zwar noch Pflege brauchen, aber schon wieder selbstständig genug sind, um in einem Hotel zu wohnen. Dadurch werden die Betten der Akutabteilu...
Das direkt am See stehende Einfamilienhaus lebt dank den vielen Durchblicken alle vier Elemente in drei Dimensionen aus.
Die Eiche und das Schilfrohr Eine neue Überbauung der Zürcher Architekten Esch Sintzel belebt seit diesem Herbst einen einstigen Gewerbehof im historisch gewachsenen Basler Quartier «Am Ring». Entstanden ist eine gute Durc...
Seit der Erstellung des oberhalb der Bauparzelle liegenden Einfamilienhauses 1979 wurde das sehr steil verlaufende Grundstück in Adligenswil lediglich als Hauszugang und Autoabstellfläche genutzt. Wunsch der Bauherrschaft war...
Überraschendes Dorfschulhaus im Wohnquartier Der Neubau der Schule Port liegt mitten in einem Wohnquartier in unmittelbarer Nähe zur Stadt Biel. Mit seinem charakteristischen, mehrmals gefalteten Dach nimmt der Baukörper Bez...
Alle Inhalte der Firma
Feller AG
- Elektro-Installationsapparate
- Elektroinstallation
- Lichtschalter
- Schalter
- Sicherheit
- Sicherheitsanlagen
- Schutzanlagen
- Zutrittsüberwachungssysteme
- Zugangskontrollsysteme
- Zutrittskontrolle
- Gebäudeautomation
- Bewirtschaftungssysteme
- Elektronische Steuerungen
- Gebäudeleittechnik GLT
- GLT
- Haustechnik
- Steuerungen
- Betätigungsanlagen
- Überwachung
- Überwachungsanlagen